News
Veröffentlichungen, Change-Briefe und vieles mehr.
KMi-Kolumne – Führung im Wandel:
Die 7 Thesen für erfolgreiche Veränderung – reloaded: Was Veränderung wirksam erfolgen lässt Anlässlich unseres neuen Fachbuches „Changemanagement und Führung im Gesundheitswesen“ möchten wir Ihnen dessen Quintessenz, die von uns grundlegend überarbeiteten „7 Thesen für erfolgreiche Veränderung“, im Vorgriff auf die ausführliche Buchfassung hier gerne schon einmal vorstellen. Den ganzen
Aktuelle Rezension zu unserem Buch "Changemanagement und Führung im Gesundheitswesen"
Zu unserem neuen Buch gibt es eine ausführliche Rezension hier zu lesen. Wir freuen uns über jegliches Feedback.
Die 7 Thesen für erfolgreiche Veränderung – Was Veränderung wirksam erfolgen lässt
Anlässlich unseres neuen Fachbuches „Changemanagement und Führung im Gesundheitswesen“ möchten wir Ihnen dessen Quintessenz, die von uns grundlegend überarbeiteten „7 Thesen für erfolgreiche Veränderung“ im Vorgriff auf die ausführliche Buchfassung hier gerne schon einmal vorstellen: These 1: Die Veränderungskoalition schaffen Nur wer über die notwendige Entscheidungskompetenz verfügt, den Rahmen, die
Führungskultur: Auf neuem Kurs
Im April 2013 haben die damals finanziell angeschlagenen Bezirkskliniken Mittelfranken begonnen, ihre Führungsebene umzustrukturieren und sich strategisch neu auszurichten. Dem Krankenhausträger hat das gutgetan. Drei Jahre später ziehen die Autoren nun Bilanz. Um die damals finanziell angeschlagenen Bezirkskliniken Mittelfranken – mit 3.000 Mitarbeitern der größte Krankenhausträger der Region –
Die sieben goldenen Kommunikationsregeln für Chefs – oder solche, die es werden wollen
Vor die sieben Regeln, die wir Ihnen heute näherbringen möchten, setzen wir eine darüber stehende Metaregel: Man kann nicht nicht kommunizieren. Es handelt sich um das erste metakommunikative Axiom von PaulWatzlawick, der sich als Schüler von G. Bateson – Kybernetiker und Kommunikationswissenschaftler im 20. Jahrhundert – über das Wesen von
Changemanagement – eine kleine Fallstudie
Unser Beispiel: Geplante Zusammenlegung von zwei Stationen in einem Neubau Wenn Sie und Ihre Mitarbeiter sich mit Changemanagement befassen, hilft es von Zeit zu Zeit, sich mit konkreten möglichen Praxisfällen zu befassen und daran für die eigene Situation zu lernen. Diesen Fall hier verwenden wir unter anderem in Führungstrainings
Kategorien
- Change-Brief (105)
- Neuigkeiten (30)
- Veröffentlichungen (77)
Nächste Business Retreat Termine
24. – 27. Oktober 2025
Begrenzte Teilnehmerzahl rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen!