News
Veröffentlichungen, Change-Briefe und vieles mehr.
Die NextHealth GmbH auf der Zukunft Personal – Ihr Spezialist für systemisches Changemanagement
Berlin, 04.10.2016 „Wir für Demmin“ ist der Titel eines gelungenen Strategie- und Changeprojekts im Kreiskrankenhaus Demmin. Dabei ging es nicht nur um pekuniäre, sondern auch um strukturelle, kulturelle und qualitative Veränderungen mit Neuausrichtung von Kliniken, Abteilungen und Strukturen in allen Bereichen. Ein Strategieprojekt mit den Mitarbeitern umzusetzen und
Kmi-Kolumne – Führung im Wandel
Wie sich „gute“ Unternehmenskultur auszahlt – und „schlechte“ die Mitarbeiter krank werden lässt Attraktiver Arbeitgeber zu sein mit einer „guten“ Unternehmenskultur ist im Kontext mit dem „war for talents“, dem Führen der unterschiedlichen Generationen und dem Haltenwollen der richtigen Mitarbeiter in aller Munde. Was eine gute Kultur ist, darüber wurde
Change-Management und Führung im Gesundheitswesen – Führung von Menschen und Management von Prozessen in der Veränderung
Es gibt schon reichlich Literatur zum Krankenhausmanagement. Doch Changemanagement und Führen im Wandel unter den Gesichtspunkten von wirksamer Kommunikation und systemischen Interventionen zu betrachten, gab es noch nicht. Gerade im Gesundheitswesen bekommen die Aspekte berufsgruppenübergreifender Führungskonzepte und eines umfassenden Changemanagements eine immer größere Bedeutung. Prozesse werden heute ohne Rücksicht auf
Prävention im Arbeitsalltag
Mit einem speziellen Firmenservice will die Deutsche Rentenversicherung Mitarbeiter gesund halten. Die Firma Gegenbauer hat das ausprobiert. Prävention ist ein integraler Bestandteil eines strategischen BGM-Konzepts. Frühzeitiges Erkennen von Risikopotenzialen aus Lebensstil und Risikofaktoren sowie das einvernehmliche Gegensteuern sichert Unternehmen und Mitarbeitern langfristige Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere wenn besondere individuelle oder arbeitsplatzbezogene Belastungen
Praxisbericht im personalmagazin:
Prävention im Arbeitsalltag Prävention ist ein integraler Bestandteil eines strategischen Konzepts fürs betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Frühzeitiges Erkennen von Risikofaktoren, etwa aus dem Lebensstil, sowie das einvernehmliche Gegensteuern sichert Unternehmen und Mitarbeitern langfristige Beschäftigungsfähigkeit, insbesondere wenn es besondere individuelle oder arbeitsplatzbezogene Belastungen gibt. Dies hat auch die Deutsche Rentenversicherung erkannt, die
Changemanagement und Führung im Gesundheitswesen
Führung von Menschen und Management von Prozessen in der Veränderung Drauschke/Drauschke/Albrecht Es gibt schon reichlich Literatur zum Krankenhausmanagement. Doch Changemanagement und Führen im Wandel unter den Gesichtspunkten von wirksamer Kommunikation und systemischen Interventionen zu betrachten, gab es noch nicht. Gerade im Gesundheitswesen bekommen die Aspekte berufsgruppenübergreifender Führungskonzepte und eines umfassenden
Kategorien
- Change-Brief (105)
- Neuigkeiten (30)
- Veröffentlichungen (77)
Nächste Business Retreat Termine
24. – 27. Oktober 2025
Begrenzte Teilnehmerzahl rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen!