News
Veröffentlichungen, Change-Briefe und vieles mehr.
"Wir für Demmin"
Ein systemisches Strategie-und Changeprojekt in der Praxis „Wir für Demmin“ ist der Titel eines gelungenen Strategie- und Changeprojekts im Kreiskrankenhaus Demmin. Dabei ging es nicht nur um pekuniäre, sondern auch um strukturelle, kulturelle und qualitative Veränderungen mit Neuausrichtung von Kliniken, Abteilungen und Strukturen in allen Bereichen. Ein Strategieprojekt mit den
So sorgen Mitarbeiter für Innovationen (2)
Was die Kreativität fördert In der letzten Kolumne haben wir die Bedeutung einer kreativitätsfördernden Unternehmenskultur beschrieben. Doch Kultur ist zwar notwendige Voraussetzung für Innovationsstärke, doch sie allein reicht in der Regel nicht aus. Ganz ohne Zutun von oben werden die meisten Mitarbeiter in der Regel nicht innovativ kreativ. Zu tief
So sorgen Mitarbeiter für Innovationen (1)
Unternehmenskultur und Kreativität Braucht man für Innovation und Kreativität ein ausgefeiltes Ideenmanagementsystem oder externe Berater oder eingekaufte Kreative? Manchmal bestimmt, doch es lohnt sich immer der Blick auf die eigenen Mitarbeiter, die das Unternehmen und den Markt oft am besten kennen und Freude daran haben können, die Dinge
Sei nicht nett, sei klar!
Eingeweihte wissen, dass dies der Leitspruch der sogenannten „Gewaltfreien Kommunikation“ (nach M. Rosenberg) ist. Doch man kann ihn allgemeiner auffassen: Wenn Sie Führungskraft sind, geht es darum, Wirkung zu erzielen und respektiert zu werden – und nicht darum, gemocht zu werden. Dabei freundlich zu sein ist angemessen, doch verwechseln Sie
Systemisches Denken im Führungs- und Beratungskontext
Man hört es inzwischen so oft „Systemisch …“, und man ist im ersten Moment geneigt „systematisch“ zu verstehen. Doch nein, es ist von „systemischer Beratung“, „systemischer Organisationsentwicklung“, „systemischen Strukturaufstellungen“ und gar von „systemischen Denken“ die Rede. Dabei ist der Grundansatz systemischen Denkens an sich einfach. Er besteht darin, dass die
KMi-Kolumne – Führung im Wandel:
Die sieben goldenen Kommunikationsregeln für Chefs – oder solche, die es werden wollen Viele Führungskräfte aller Berufsgruppen sehen Kommunikation als etwas Gegebenes an, das sie von Natur aus beherrschen. Doch da Sie als Führungskraft mit Ihrer Kommunikation vermutlich im Wesentlichen die von Ihnen gewünschte Wirkung entfalten wollen, ist es schon
Kategorien
- Change-Brief (105)
- Neuigkeiten (30)
- Veröffentlichungen (77)
Nächste Business Retreat Termine
24. – 27. Oktober 2025
Begrenzte Teilnehmerzahl rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen!