Führungskultur: Auf neuem Kurs

Im April 2013 haben die damals finanziell angeschlagenen Bezirkskliniken Mittelfranken begonnen, ihre Führungsebene umzustrukturieren und sich strategisch neu auszurichten. Dem Krankenhausträger hat das gutgetan. Drei Jahre später ziehen die Autoren […]

Changemanagement – eine kleine Fallstudie

Unser Beispiel: Geplante Zusammenlegung von zwei Stationen in einem Neubau   Wenn Sie und Ihre Mitarbeiter sich mit Changemanagement befassen, hilft es von Zeit zu Zeit, sich mit konkreten möglichen […]

Strategischer Wandel in Echtzeit

Strategischer Wandel in Echtzeit (Strategiekonferenz RTSC) … eine ganz besondere Form der Führungskräftekonferenz Es hat sich schon herumgesprochen, dass wir mit NextHealth seit vielen Jahren bei Strategie- und Changeprozessen gerne […]

"Wir für Demmin"

Ein systemisches Strategie-und Changeprojekt in der Praxis „Wir für Demmin“ ist der Titel eines gelungenen Strategie- und Changeprojekts im Kreiskrankenhaus Demmin. Dabei ging es nicht nur um pekuniäre, sondern auch […]

So sorgen Mitarbeiter für Innovationen (2)

Was die Kreativität fördert In der letzten Kolumne haben wir die Bedeutung einer kreativitätsfördernden Unternehmenskultur beschrieben. Doch Kultur ist zwar notwendige Voraussetzung für Innovationsstärke, doch sie allein reicht in der […]

So sorgen Mitarbeiter für Innovationen (1)

Unternehmenskultur und Kreativität   Braucht man für Innovation und Kreativität ein ausgefeiltes Ideenmanagementsystem oder externe Berater oder eingekaufte Kreative?   Manchmal bestimmt, doch es lohnt sich immer der Blick auf […]

Sei nicht nett, sei klar!

Eingeweihte wissen, dass dies der Leitspruch der sogenannten „Gewaltfreien Kommunikation“ (nach M. Rosenberg) ist. Doch man kann ihn allgemeiner auffassen: Wenn Sie Führungskraft sind, geht es darum, Wirkung zu erzielen […]