(Wie) Kann man Mitarbeiter motivieren !? Dieser Frage wird seit längerem kontrovers in der einschlägigen Literatur nachgegangen. Es gibt meterweise Bücher darüber, was und wie man Mitarbeiter motivieren könne. Manche…
Kategorie Archiv: Veröffentlichungen
Die Zeit – ein knappes Gut …und doch sind es 24 Stunden für jeden von uns! Der römische Philosoph Lucius Annaeus Seneca sagte treffend: „Es ist nicht wenig Zeit, die…
Führungskultur in den Bezirkskliniken Mittelfranken Im August 2012 stand die Krankenhausleitung vor der Herausforderung, die finanziell angeschlagenen Bezirkskliniken Mittelfranken – einem der größten Krankenhausunternehmen der Region mit insgesamt rund 3.000…
Changemanagement im Gesundheitswesen „Alles bleibt so wie es ist – keine Sorge!“ Das hört man häufig von Führungspersonen, obwohl das Gegenteil nötig wäre. Wieso tun sich Menschen überhaupt so schwer…
Heidelberg und Berlin, 28.10.2016 Die Götter in weiß – von vielen Patienten werden Ärzte noch heute als solche empfunden. Aber auch in den Organisationsstrukturen mancher Krankenhäuser spiegelt sich das alte…
Die 7 Thesen für erfolgreiche Veränderung Anlässlich unseres neuen Fachbuches „Changemanagement und Führung im Gesundheitswesen“ möchten wir Ihnen dessen Quintessenz, die von uns grundlegend überarbeiteten „7 Thesen für erfolgreiche Veränderung“…
Veränderungsmanagement bei Einrichtungen und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft Die Gesprächspartner Mario Pfannstiel (Fakultätsreferent,Hochschule Neu-Ulm) und Dr. med. Stefan Drauschke (Geschäftsführer, NextHealth GmbH) sprechen u.a. darüber, was Veränderung bedeutet, wie Mitarbeiter in…
Wie sich „gute“ Unternehmenskultur auszahlt – und „schlechte“ die Mitarbeiter krank werden lässt Attraktiver Arbeitgeber zu sein mit einer „guten“ Unternehmenskultur ist im Kontext mit dem „war for talents“, dem…
Es gibt schon reichlich Literatur zum Krankenhausmanagement. Doch Changemanagement und Führen im Wandel unter den Gesichtspunkten von wirksamer Kommunikation und systemischen Interventionen zu betrachten, gab es noch nicht. Gerade im…
Prävention im Arbeitsalltag Prävention ist ein integraler Bestandteil eines strategischen Konzepts fürs betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Frühzeitiges Erkennen von Risikofaktoren, etwa aus dem Lebensstil, sowie das einvernehmliche Gegensteuern sichert Unternehmen und…