Übernehmen oder Integrieren? Wie es gelingt, nach dem Zusammenführen von Abteilungen oder Standorten an einem Strang zu ziehen Wie oft kommt es vor, dass nach Übernahmen oder Abteilungszusammenlegungen die Leistung…
Kategorie Archiv: Veröffentlichungen
Die Führungskraft 4.0 und das „Generationenproblem“ Täglich begegnen wir den Auswirkungen des immensen technischen Fortschritts der letzten Jahre: 9 von 10 Menschen in der U-Bahn, im Bus oder an der…
Changemanagement – Impulse für die Krankenhausführung Im Gesundheitswesen herrscht häufig genug noch ausgeprägtes berufsgruppenspezifisches Denken vor. Digitalisierung und disruptive Geschäftsentwicklung, Wandel und Bereitschaft dazu stehen oftmals im Missverhältnis. Denkanstöße sind…
112 Top-Geschichten für den professionellen Einsatz in Seminar und Coaching Im Nachfolgeband des Branchen-Bestsellers erzählen erfolgreiche Trainer, Berater und Coachs 112 Geschichten, die sie besonders gerne in ihrer eigenen Berufspraxis…
Gesund führen – sich selbst und andere (Teil 2) Nachdem Selbstführung Thema unserer letzten Kolumne war im Sinne der ursprünglich lateinischen Redewendung „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“, geht…
Medhochzwei-Newsletter vom 22.02.2017 „Krankenhäuser sind mehr denn je einem ständigen Veränderungsdruck ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, dass Führungskräfte in Krankenhäusern eine hohe Kompetenz bei der Führung von Menschen und dem…
Stimmen Sie auch im Kern den beiden folgenden Aussagen zu? Nur wer sich selbst führen kann, führt auch andere. Führung erfolgt durch wirksame Kommunikation. Lesen Sie hier wie es weiter…
(Wie) Kann man Mitarbeiter motivieren !? Dieser Frage wird seit längerem kontrovers in der einschlägigen Literatur nachgegangen. Es gibt meterweise Bücher darüber, was und wie man Mitarbeiter motivieren könne. Manche…
Die Zeit – ein knappes Gut …und doch sind es 24 Stunden für jeden von uns! Der römische Philosoph Lucius Annaeus Seneca sagte treffend: „Es ist nicht wenig Zeit, die…
Führungskultur in den Bezirkskliniken Mittelfranken Im August 2012 stand die Krankenhausleitung vor der Herausforderung, die finanziell angeschlagenen Bezirkskliniken Mittelfranken – einem der größten Krankenhausunternehmen der Region mit insgesamt rund 3.000…