Anlass und Konzeption von IT-Projekten im Gesundheitswesen Unterschiedliche Anlässe von IT-Projekten stellen die IT-Verantwortlichen vor verschiedene Herausforderungen und verlangen angepasste Lösungsansätze. Welche Rolle die Führungskompetenz im Changeprozess dabei einnimmt und…
Kategorie Archiv: Veröffentlichungen
Über das Versagen im Management und die Widerstandskraft gegen Krisen Diesmal unser Thema: Wie Selbstüberschätzung und das Leben im Elfenbeinturm ins Aus führen können – und wie regelmäßige Auszeiten, Selbstreflexion…
Agile Führung in der VUKA-Welt Kaum ein Beitrag über Führung in Management-Magazinen kommt heute ohne die Reizbegriffe „VUKA“ und „agil“ aus. Daher wollen wir diesen Begriffen in der aktuellen Kmi-Kolumne…
Übernehmen oder Integrieren? Wie es gelingt, nach dem Zusammenführen von Abteilungen oder Standorten an einem Strang zu ziehen Wie oft kommt es vor, dass nach Übernahmen oder Abteilungszusammenlegungen die Leistung…
Die Führungskraft 4.0 und das „Generationenproblem“ Täglich begegnen wir den Auswirkungen des immensen technischen Fortschritts der letzten Jahre: 9 von 10 Menschen in der U-Bahn, im Bus oder an der…
Changemanagement – Impulse für die Krankenhausführung Im Gesundheitswesen herrscht häufig genug noch ausgeprägtes berufsgruppenspezifisches Denken vor. Digitalisierung und disruptive Geschäftsentwicklung, Wandel und Bereitschaft dazu stehen oftmals im Missverhältnis. Denkanstöße sind…
112 Top-Geschichten für den professionellen Einsatz in Seminar und Coaching Im Nachfolgeband des Branchen-Bestsellers erzählen erfolgreiche Trainer, Berater und Coachs 112 Geschichten, die sie besonders gerne in ihrer eigenen Berufspraxis…
Gesund führen – sich selbst und andere (Teil 2) Nachdem Selbstführung Thema unserer letzten Kolumne war im Sinne der ursprünglich lateinischen Redewendung „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“, geht…
Medhochzwei-Newsletter vom 22.02.2017 „Krankenhäuser sind mehr denn je einem ständigen Veränderungsdruck ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, dass Führungskräfte in Krankenhäusern eine hohe Kompetenz bei der Führung von Menschen und dem…
Stimmen Sie auch im Kern den beiden folgenden Aussagen zu? Nur wer sich selbst führen kann, führt auch andere. Führung erfolgt durch wirksame Kommunikation. Lesen Sie hier wie es weiter…