NextHealth GmbH – Wir begleiten Veränderung In der Special-Ausgabe der KU von November 2014 stellen wir uns mit unserem Firmenprofil vor: Wir begleiten Veränderung mit Change-Management, Training und Coaching, entwickeln…
Kategorie-Archive: Veröffentlichungen
Anregungen zur Servicekulturoptimierung „Kellnerologie“ Was hat Kellnern mit Servicequalität im Krankenhaus zutun? Auf diesen Aspekt gehen wir in unserer aktuellen Kolumne ein und erklären am Beispiel der 10 Gebote für…
Führen im Wandel Über das Management von Veränderungen und die Führung von Menschen In der Oktoberausgabe der KWM sind wir mit einem eigenen Artikel zum Thema Führung vertreten. Hier erläutern…
Armin Fichtner/ Werner Müller 116 Coaches stellen sich in diesem Werk mit selbst verfassten Beiträgen über ihre Methoden und Erfahrungen vor. So auch Dr. med. Stefan Drauschke. Er erläutert die…
BETSI – Betriebliche Prävention im Berliner Reha-Zentrum Westend Das Reha-Zentrum Westend stellt sein neues Präventions-Programm vor: Betsi. Konkret bedeutet es „Beschäftigungsfähigkeit teilhabeorientiert sichern“ und stellt eine präventive Maßnahme zur Sicherung…
Die wichtigsten Prinzipien eines wirksamen Change-Managements Heute bringen wir Ihnen in unserer aktuellen Kolumne den Begriff des Change-Managements näher, erläutern den Zusammenhang zu guter Führung und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf,…
Mit Feedback-Werkzeugen arbeiten In den letzten vier Kolumnen ging es um Wertschätzung in den verschiedensten Ausprägungen, und eines hatten alle Betrachtungen gemeinsam: Immer sind dialogische Kommunikation und Feedback wesentliche Instrumente,…
Wertschätzung und Leistungskultur Nachdem wir uns in den letzten drei Folgen mit Menschenbildern, der Transaktionsanalyse, dem Unterschied von Feedback und Urteil sowie der gewaltfreien Kommunikation befasst haben, möchten wir uns…
Immer mehr ÄrztInnen arbeiten nicht in ihrem eigentlichen Beruf direkt am Patienten, sondern wechseln in die Forschung oder in das Management von Krankenhäusern – oder sie werden Berater. Wie Dr….
Wertschätzend kommunizieren (3) – Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg Im dritten Teil von „wertschätzend kommunizieren“ stellen wir Ihnen das Modell der „gewaltfreien Kommunikation“ nach M. Rosenberg vor. Er versteht das…