Das Ego und seine Tücken – Die Führungskräfte und ihr „Ich“ Gehören Sie auch zu den Menschen, die viel Verantwortung tragen, ständig Entscheidungen treffen müssen und damit auch über Macht…
Kategorie Archiv: Veröffentlichungen
In der f&w-Ausgabe 5/2012 wurde das Führungskulturentwicklungsprojekt in den Tiroler Landeskrankenanstalten vorgestellt. In zweitägigen Führungstrainingskonferenzen hatte der Krankenhausverbund gemeinsam mit den Teilnehmern maßgeschneiderte, berufsgruppenübergreifende Führungskompetenzen erarbeitet. Seitdem folgten neun weitere…
Hatten Sie schon einmal einen Termin mit sich selbst ? Oder die Kunst, sich selbst auszuhalten… In der ersten Führungskolumne im neuen Jahr, so lange Ihre guten Vorsatze noch frisch…
Weihnachtszeit – Besinnlichkeit – Familienzeit?Oder besser: Eine Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist wieder einmal und viel zu schnell über uns hereingebrochen. Eine schöne Zeit oder eine hektische Zeit? Eine aufgesetzte, kommerzielle…
Ein Projektbericht aus den Salzburger Landeskliniken (SALK) Im Anschluss an den Strategieprozess „Universitätsmedizin 2016“ wurde in den Salzburger Landeskliniken ein Projekt zur Weiterentwicklung der Führungskultur durchgeführt. Dabei rückten sowohl die…
Mit Werten führen Das mit den Werten ist so eine Sache. Die ersten Gedanken zu Werten haben oft etwas mit wertvoll, Wertentwicklung, Wertschöpfung und Unternehmenswert zu tun, also mit materiellen…
Dr. Stefan Drauschke schreibt seit längerem als Kolumnist für „Klinik Markt inside“ die Kolumne „Führen im Wandel“, zu der im November der Kolumnenband „Führen im Wandel“ im medhochzwei Verlag erscheint….
Fachkompetenz der Mitarbeiter allein erklärt nicht den Erfolg eines Krankenhauses. Daneben braucht es eine gute Führung. Besondere Leistungen von Einzelnen entwickeln sich meist erst in einem gut geführten Umfeld. Daher…
Drei Aspekte zur Motivation – wie motiviere ich mich und andere? Motivation ist ein geflügeltes Wort, das schon reichlich Stoff für Buchtitel und Fachartikel geliefert hat wie beispielsweise „Mythos Motivation“…
Die acht Schritte des Change-Managements Wer Veränderung will, muss mit Widerstand rechnen – und sich darauf vorbereiten! Veränderungen können anstrengend, unwägbar, unangenehm, sogar gefährlich sein und sind dennoch notwendig und…