News

Veröffentlichungen, Change-Briefe und vieles mehr.

Den Changeprozess professionell angehen

Anlass und Konzeption von IT-Projekten im Gesundheitswesen Unterschiedliche Anlässe von IT-Projekten stellen die IT-Verantwortlichen vor verschiedene Herausforderungen und verlangen angepasste Lösungsansätze. Welche Rolle die Führungskompetenz im Changeprozess dabei einnimmt und wie professionelles Vorgehen bei der Konzeption und der Umsetzung helfen kann, skizzieren Dr. med. Stefan Drauschke und Dr. René Rottleb.

Weiterlesen

Kmi-Kolumne – Führung im Wandel

Über das Versagen im Management und die Widerstandskraft gegen Krisen Diesmal unser Thema: Wie Selbstüberschätzung und das Leben im Elfenbeinturm ins Aus führen können – und wie regelmäßige Auszeiten, Selbstreflexion und positives Denken widerstandsfähig gegen Krisen machen.     Lesen Sie die ganze Kolumne hier: Autoren: Dipl. Vw. Pia Drauschke,

Weiterlesen

Agile Führung in der VUKA-Welt (Change-Brief Nr. 69)

Agile Führung in der VUKA-Welt Kaum ein Beitrag über Führung in Management-Magazinen kommt heute ohne die Reizbegriffe „VUKA“ und „agil“ aus. Daher wollen wir diesen Begriffen heute ein wenig auf den Grund gehen und beschreiben, worum es hier eigentlich geht. VUKA ist eine Abkürzung für Volatilität (englisch: volatility), Unsicherheit (englisch:

Weiterlesen

Kmi-Kolumne – Führung im Wandel

Agile Führung in der VUKA-Welt Kaum ein Beitrag über Führung in Management-Magazinen kommt heute ohne die Reizbegriffe „VUKA“ und „agil“ aus. Daher wollen wir diesen Begriffen in der aktuellen Kmi-Kolumne ein wenig auf den Grund gehen und beschreiben, worum es hier eigentlich geht. Lesen Sie hier weiter: Autoren: Dipl. Vw.

Weiterlesen

Kmi-Kolumne – Führung im Wandel

Übernehmen oder Integrieren? Wie es gelingt, nach dem Zusammenführen von Abteilungen oder Standorten an einem Strang zu ziehen Wie oft kommt es vor, dass nach Übernahmen oder Abteilungszusammenlegungen die Leistung einbricht, ungewollte Kündigungswellen zu registrieren sind und die einst gesteckten Optimierungsziele nicht oder erst sehr spät erreicht werden. Wir wollen

Weiterlesen
Kategorien

🗓️ Nächste Business Retreat Termine

25. – 28. April 2025
24. – 27. Oktober 2025

Begrenzte Teilnehmerzahl rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen!