News

Veröffentlichungen, Change-Briefe und vieles mehr.

Übernehmen oder Integrieren? (Change-Brief Nr. 68)

Wie es gelingt, nach dem Zusammenführen von Abteilungen oder Standorten an einem Strang zu ziehen Wie oft kommt es vor, dass nach Übernahmen oder Abteilungszusammenlegungen die Leistung einbricht, ungewollte Kündigungswellen zu registrieren sind und die einst gesteckten Optimierungsziele nicht oder erst sehr spät erreicht werden. Wir wollen in diesem Beitrag

Weiterlesen

Die Führungskraft 4.0 und das „Generationenproblem“ (Change-Brief Nr. 67)

Die Führungskraft 4.0 und das „Generationenproblem“ Wie oft hat man schon Studien und Veröffentlichungen gelesen über die verschiedenen Generationen im Arbeitskontext von den „Baby-Boomern“ aus den 1960iger Jahren bis zu den Generationen X, Y und Z (die „Digital Natives“) mit ihren Bedürfnissen, Besonderheiten und Konfliktpotentialen unter- und miteinander. Ja, alle

Weiterlesen

Kmi-Kolumne – Führung im Wandel

Die Führungskraft 4.0 und das „Generationenproblem“ Täglich begegnen wir den Auswirkungen des immensen technischen Fortschritts der letzten Jahre: 9 von 10 Menschen in der U-Bahn, im Bus oder an der Haltestelle schauen gebannt auf die Displays ihrer Smartphones anstatt sich miteinander zu unterhalten oder einfach in Ruhe die Muße zu

Weiterlesen

Neu: Seminargeschichten zur Arbeit mit Veränderung, Reflexion, Team, Kommunikation, Achtsamkeit

Bonn und Berlin, 04.07.2017, Presseinformation managerSeminare Wer als Trainerin, Coach oder Workshop-Leiter elegant in ein Thema einführen möchte, zum Nachdenken anregen oder ein Bild in den Köpfen seiner Teilnehmer erzeugen will, erhält mit „Erzählbar II“ einen riesigen Fundus für die eigene Arbeit. Im Nachfolgeband des Branchen-Bestsellers „Erzählbar“ erzählen erfolgreiche Trainer,

Weiterlesen

Prinzipien für partnerschaftlichen Cultural Change

Changemanagement – Impulse für die Krankenhausführung Im Gesundheitswesen herrscht häufig genug noch ausgeprägtes berufsgruppenspezifisches Denken vor. Digitalisierung und disruptive Geschäftsentwicklung, Wandel und Bereitschaft dazu stehen oftmals im Missverhältnis. Denkanstöße sind dringend gefragt, wie sie Dr. med. Stefan Drauschke und Dr. René Rottleb geben. Das Interview ist der Auftakt für eine

Weiterlesen

Gesund führen – sich selbst und andere (2) (Change-Brief Nr. 66)

Nachdem Selbstführung Thema unserer letzten Kolumne war im Sinne der ursprünglich lateinischen Redewendung „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“, geht es heute um gesunde Führung von Mitarbeitern und weiteren Mitmenschen auf eine Weise, dass sie länger gesund bleiben und nicht in einen Burnout oder gar einen Boreout geraten und/oder

Weiterlesen
Kategorien

🗓️ Nächste Business Retreat Termine

25. – 28. April 2025
24. – 27. Oktober 2025

Begrenzte Teilnehmerzahl rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen!