News
Veröffentlichungen, Change-Briefe und vieles mehr.
Der kleine Engel Gabriel rettet Weihnachten
Das kennen Sie sicher, Sie sind im Zug oder im Bus unterwegs und die Hälfte der Menschen sitzt oder steht Ihnen mit gesenktem Kopf gegenüber und ist mit dem Smartphone beschäftigt. Kein Blick für die Umgebung, die festliche Weihnachtsbeleuchtung oder für die Mitmenschen. Neulich, es war der zweite Advent, ging
KMi-Kolumne – Führung im Wandel:
Mit Feedback-Werkzeugen arbeiten In den letzten vier Kolumnen ging es um Wertschätzung in den verschiedensten Ausprägungen, und eines hatten alle Betrachtungen gemeinsam: Immer sind dialogische Kommunikation und Feedback wesentliche Instrumente, um eine wertschätzende Firmenkultur zu implementieren, zwei davon stellen wir Ihnen heute vor. Welche das sind, lesen Sie hier: Autor:
Warum wird man als Arzt Berater?
Immer mehr ÄrztInnen arbeiten nicht in ihrem eigentlichen Beruf direkt am Patienten, sondern wechseln in die Forschung oder in das Management von Krankenhäusern – oder sie werden Berater. Wie Dr. med. Stefan Drauschke. Er erklärt uns, warum er sich dafür entschieden hat und welche Vorteile der Beruf des Consultants mit
NextHealth Business Retreat Herbst 2014
Der NextHealth Change-Brief Nr. 28 NextHealth Business Retreat Herbst 2014 – Erfolg und Lebensbalance „Es ist die Kombination aus herrlicher Natur, exzellentem Essen, gemeinsamer Bewegung und einem achtsamen wohl dosierten Coaching- dies alles lässt diesen Retreat zu einem wert-vollen Zwischenklang für Führende werden. Den inneren Beobachter schärfen, eigene Überzeugungen überprüfen
Feedback-Werkzeuge
Der NextHealth Change-Brief Nr. 31 Mit Feedback-Werkzeugen arbeiten In den letzten vier Kolumnen ging es um Wertschätzung in den verschiedensten Ausprägungen, und eines hatten alle Betrachtungen gemeinsam: Immer sind dialogische Kommunikation und Feedback wesentliche Instrumente, um eine wertschätzende Firmenkultur zu implementieren, zwei davon stellen wir Ihnen heute vor. Das Feedback-Gespräch
Wertschätzung und Leistungskultur
Nachdem wir uns in den letzten drei Folgen mit Menschenbildern, der Transaktionsanalyse, dem Unterschied von Feedback und Urteil sowie der gewaltfreien Kommunikation befasst haben, möchten wir uns heute einmal dem Begriff der Wertschätzung von der ökonomischen Seite aus nähern und anschließend die zuerst angesprochenen Betrachtungen von Wertschätzung mit der ökonomischen
Kategorien
- Change-Brief (105)
- Neuigkeiten (30)
- Veröffentlichungen (77)
Nächste Business Retreat Termine
24. – 27. Oktober 2025
Begrenzte Teilnehmerzahl rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen!