Systemisches Denken im Führungs- und Beratungskontext

Man hört es inzwischen so oft „Systemisch …“,  und man ist im ersten Moment geneigt „systematisch“ zu verstehen. Doch nein, es ist von „systemischer Beratung“, „systemischer Organisationsentwicklung“, „systemischen Strukturaufstellungen“ und […]

Was Strategieentwicklung wirksam werden lässt

Was Strategieentwicklung wirksam werden lässt Stellen Sie sich vor, es gäbe einen Strategieentwicklungsprozess, der dann, wenn Sie ihn tatsächlich als Führungsteam Ihres Hauses zur Anwendung bringen, Ihr Unternehmen mit einiger […]

Komplementärberatung im dynamischen Markt

Komplementärberatung im dynamischen Markt Bei gelungenen Veränderungen kommt es immer auf beides an: Sowohl Zahlen, Daten und Fakten sowie Prozesse und Strukturen einerseits als auch Sinn, Kommunikation, Verständnis, Einverständnis und […]

Gelungener Turn-Around am Beispiel der Bezirkskliniken Mittelfranken

Gelungener Turn-Around am Beispiel der Bezirkskliniken Mittelfranken Die Bezirkskliniken Mittelfranken sind eines der größten Klinikunternehmen der Region und stehen für ein qualitativ hochwertiges Versorgungsspektrum in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik […]

Konstruktivismus, Wahrnehmung und die sogenannte Wirklichkeit

Biologen, Physiker, Soziologen und Philosophen befassen sich seit langer Zeit mit konstruktivistischen Denkansätzen. Bekannte Namen sind in diesem Zusammenhang Alfred v. Korzybski (Ingenieur und Mathematiker), Ernst von Glaserfeld (Kybernetiker) oder […]

Prinzipien Changemanagement

Der NextHealth Change-Brief Nr. 33 Die wichtigsten Prinzipien eines wirksamen Change-Managements   Change-Management bedeutet, Veränderungsprozesse auf Unternehmens- und persönlicher Ebene zu planen, zu initiieren, zu realisieren, zu reflektieren und schließlich […]