News

Veröffentlichungen, Change-Briefe und vieles mehr.

KMi-Kolumne – Führung im Wandel:

Wertschätzend kommunizieren (2) In dieser Kolumne möchten wir uns im zweiten Teil von „wertschätzend Kommunizieren“ damit befassen, wie man auf der Grundlage eines guten Ich-Zustandes mit einem positiven Menschenbild und einigen Kommunikationswerkzeugen wirksam und wertschätzend Feedback geben kann. Der Unterschied zwischen Feedback und Urteil ist erheblich und ebenso die damit

Weiterlesen

KMi-Kolumne – Führung im Wandel:

Wertschätzend kommunizieren (1) In der vorletzten Kolumne ging es um Werte, um das, was uns wirklich wichtig ist und uns motiviert. Den Begriff Wertschätzung hören und sehen wir immer dann in Projekten oder Workshops, wenn es um wichtige Elemente der Unternehmenskultur und der Führungskultur geht. Oft wird der Begriff auch

Weiterlesen

Wertschätzend Kommunizieren 1

Der NextHealth Change-Brief Nr. 24 Wertschätzend Kommunizieren (Teil 1) In der vorletzten Kolumne ging es um Werte, um das, was uns wirklich wichtig ist und uns motiviert. Den Begriff Wertschätzung hören und sehen wir immer dann in Projekten oder Workshops, wenn es um wichtige Elemente der Unternehmenskultur und der Führungskultur

Weiterlesen

Die wichtigsten Prinzipien eines wirksamen Change-Managements – Strategien für erfolgreiche Veränderungsprozesse im Krankenhaus

Change-Management bedeutet, Veränderungsprozesse auf Unternehmens- und persönlicher Ebene zu planen, zu initiieren, zu realisieren, zu reflektieren und schließlich zu stabilisieren. Dabei spielen auch Verhaltensmuster, Emotionen und persönliche Einstellungen der Beteiligten eine große Rolle, es „menschelt“ also sehr. Vorausgesetzt, dass man grundsätzlich Menschen führt und Systeme managt, dann hat man es

Weiterlesen

KMi-Kolumne – Führung im Wandel:

Das Ego und seine Tücken – Die Führungskräfte und ihr „Ich“ Gehören Sie auch zu den Menschen, die viel Verantwortung tragen, ständig Entscheidungen treffen müssen und damit auch über Macht verfügen? Willkommen im Kreis der Führungskräfte, die für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben über ein gesundes und ausreichend großes Ego verfügen

Weiterlesen

Das Ego und seine Tücken

Der NextHealth Change-Brief Nr. 23 Das Ego und seine Tücken – Die Führungskräfte und ihr „Ich“ Gehören Sie auch zu den Menschen, die viel Verantwortung tragen, ständig Entscheidungen treffen müssen und damit auch über Macht verfügen? Willkommen im Kreis der Führungskräfte, die für die Wahrnehmung ihrer Aufgaben über ein gesundes

Weiterlesen
Kategorien

🗓️ Nächste Business Retreat Termine

25. – 28. April 2025
24. – 27. Oktober 2025

Begrenzte Teilnehmerzahl rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen!