Erfolgsrezept Partizipation – Wie Sie Mitwirkung im Unternehmen am besten gestalten (Changebrief 102)
Mitwirkung im Sinne von Partizipation ist heute in aller Munde in zahlreichen Branchen, auch im Gesundheitswesen. Das hat einerseits zu tun mit zunehmender Agilität und dem nachvollziehbaren Bedürfnis insbesondere jüngerer […]
Über Krisen und den Umgang damit – oder was der radikale Konstruktivismus mit Resilienz zu tun hat (Changebrief 101)
“Crisis, what crisis?” – so lautete der vierte LP-Titel der Kultrockband „Supertramp“ im Jahr 1975. Und heute scheint dieser Titel aktueller denn je zu sein. Im Rahmen der „Zukunft Personal […]
Gedanken über die Motivation mit Sinn und Verstand (Changebrief 100)
Der Begriff „Motivation“ enthält das „Motiv“, darunter versteht man im allgemeinen Beweggründe, etwas zu tun oder zu lassen. In der Literatur oder auch in der klassischen Musik werden einzelne, in […]
Die Spiele der Erwachsenen (Changebrief 99)
Es ist schon sehr interessant, wenn man uns Erwachsene bei der Konversation im Rahmen von geschäftlichen oder privaten Beziehungen ein wenig „belauscht“. Es fällt auf, dass es ein sehr beliebtes […]
20 Jahre Führung im Krankenhaus – ein Erfahrungsbericht (Changebrief 98)
Vieles hat sich in Bezug auf Führung in den letzten 20 Jahren geändert, und wir wollen diesen Änderungen einmal auf den Grund gehen. Zunächst möchten wir noch einmal die beiden […]
Mit Konflikten umgehen – Teil 2 (Changebrief 97)
In der letzten Kolumne konnten Sie bereits einiges über Konfliktkosten, Konfliktarten und Konflikteskalation sowie erste Schritte bei der Vorgehensweise im Konflikt erfahren, nachdem wir beschrieben haben, wie man Konflikte am […]
Mit Konflikten umgehen – Teil 1 (Changebrief 96)
Die aktuellen Zeiten mit ihren großen Krisen sind schon sehr besondere. Mehr als 2 Jahre Corona-Pandemie und eine unumkehrbare Erderhitzung spätestens am Ende dieses Jahrzehnts, wenn die 1,5 Grad Klima-Ziele […]
Zum Jahresbeginn gemeinsam in Klausur gehen (Changebrief 95)
Wenn die Feiertage zum Jahreswechsel vorüber sind und man zwischen den Jahren ungestört vom sonst vorhandenen Terminrummel ein wenig „klar Schiff“ machen konnte, dann ist es an der Zeit, sich […]
Storytelling für Führungskräfte (Changebrief 94)
Der Geschäftsführer eines im Wandel befindlichen Krankenhausunternehmens, das wir als Change-Coaches begleiten, sprach uns nach einem gelungenen Workshop auf unsere Art an, viele Inhalte und Botschaften in Geschichten und erzählte […]
Haben Sie auch schon Ihre „heimliche Visitenkarte“? (Changebrief 93)
Tun Sie beruflich noch – oder schon – was Ihnen wirklich bedeutsam ist und dem entspricht, was Sie wirklich „sind“ und ausmacht? Auch wenn viele Menschen das Wort nicht mehr […]