Feedback besser annehmen (Changebrief 92)

Wie man eine lebendige Feedback-Kultur fördert, indem man besser Feedback annehmen kann! Im Rahmen eines aktuellen Digitalisierungsprojektes zur Umsetzung der KHZG Fördertatbestände, haben wir auf einer Führungskräftetagung an „guter und […]

Die digitale Transformation in deutschen Krankenhäusern – Strategie, Prozess, IT und Cultural Change (Changebrief 91)

Wir glauben, es hat sich inzwischen schon herumgesprochen. Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) schaufelt nicht nur ca. 4,3 Milliarden Euro für die Digitalisierung in den deutschen Krankenhausmarkt – immerhin ca. 4-5 mal mehr als sonst pro Jahr üblich. Vielmehr ist es der Motor für eine umfassende digitale Transformation, die alle Bereiche in den Krankenhäusern betrifft.

10 wichtige Fähigkeiten in der neuen Arbeitswelt (Changebrief 90)

Die Covid 19 Pandemie ist eine handfeste Krise und zugleich eine aktuelle weltweite Manifestation der oft beschriebenen „VUKA- Welt“ (volatil, unsicher, komplex, ambigue). Das schlägt sich auch nieder in einer sich rasend schnell ändernden Arbeitswelt mit der rasanten, umfassenden Digitalisierung, zunehmender Vernetzung in sozialen Medien und der fortschreitenden Entkopplung von Arbeit und Arbeitsplatz beispielsweise durch Homeoffice.

Führungskräfte müssen auch heute keine Digitalhelden sein! (Changebrief 89)

Die Digitalisierung schreitet mit unglaublich schnellen Schritten voran und wird noch durch die Corona-Situation weiter beschleunigt. Dies gilt sowohl für die Entwicklung der Medizin als solche, die zunehmend kontaktfreier, ambulanter und vernetzt erfolgt als auch für Führungskräfte aller Berufsgruppen, die mehr und mehr mit digitalen Werkzeugen arbeiten. Wie normal sind heute Videokonferenzen geworden oder digitale Kongresse oder Kollaborationstools wie Teams, Slack oder Trello.

Was uns gut tut: Metabalance (Changebrief 87)

Was uns gut tut: Metabalance Ein Großteil unserer Entscheidungen laufen unbewusst ab und werden aus dem tiefen, inneren «Betriebssystem» bestehend aus (elterlichen) Antreibern, Überzeugungen (Glaubenssätzen) oder Werten getroffen. Werte sind […]

Das Meer und das Management (Changebrief 86)

Das Meer und das Management Segeln auf Sicht – oder was man vom Segelsport gut auf das Management übertragen kann Wir sind mitten in der Sommerzeit und viele von Ihnen […]

Über das OKR Modell (Changebrief 84)

Das OKR Modell – Objectives and Key Results Manche von Ihnen haben eine gute mittelfristige Strategie für Ihr Unternehmen mit einer Vision, Mission und mit smarten Zielen, für die gut […]

Ikigai (Changebrief 83)

Heute Morgen hatten wir eine bemerkenswerte Begegnung mit einem Berliner Taxifahrer auf dem Weg zum Flughafen. Er hatte vor dem Büro geduldig auf uns gewartet, bis wir dann, mit einigen Minuten Verspätung, zum Taxi eilten nach einigen morgendlichen Abstimmungen mit Mitarbeitern. Als wir Platz genommen hatten und geklärt war, wohin die Fahrt führen solle, fragte er höflich, ob wir einmal unterwegs in sein neues Buch schauen wollten.